Kinderkompetenzteam (KiKo) und Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)admin2023-01-03T18:06:08+01:00
Kinderlotsin und Sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH)
Kinderkompetenzteam – KiKo
Das Kinderkompetenz Team (KiKo) bietet Beratung und Begleitung für suchtgefährdete und suchtkranke Schwangere sowie aufsuchende Familienhilfe für sozial benachteiligte und durch Sucht belastete Familien. Wir beraten und begleiten in den Lebensbereichen, in denen Unterstützung gebraucht und gewünscht wird.
Unser Ziel
Unser Ziel ist, die Familie zu stützen, vorhandene Kompetenzen zu stärken und die Lebensbedingungen von Kindern und Eltern zu verbessern. Wir arbeiten eng mit anderen Einrichtungen im Stadtteil zusammen und helfen bei der Vermittlung weiterer Hilfeangebote.
Wir unterstützen bei
Der Versorgung und Erziehung der Kinder
Der Strukturierung des Tagesablaufs
Der Organisation des Haushaltes
Der Organisation von Terminen
Der Schuldenregulierung
Der beruflichen Orientierung
Dem Aufbau von Sozialkontakten
Dem Umgang mit Institutionen
Der Überwindung von Suchtproblemen
Krisenbewältigung und Krisenprävention
Unser Team
Wir arbeiten parteilich im Sinne der Kinder, wertschätzend, ressourcen- und lösungsorientiert und immer in der Annahme, dass man mit jeder Familie gemeinsam Wege finden kann, die zu einer Verbesserung der Lebenssituation führen.
Wir sind Diplom-Sozialpädagoginnen (FH) mit langjähriger Erfahrung in der Suchttherapie
Systemische Familien-Sozialtherapeutinnen (DFS)
Systemische Beraterinnen
Aufnahmebedingungen und Kosten
Die Beratung für suchtgefährdete/suchtbelastete Schwangere und Familien ist kostenlos. In der aufsuchenden Familienhilfe werden Familien betreut, in denen Unterstützungsbedarf festgestellt und dem Antrag auf Hilfen zur Erziehung nach § 30 oder § 31 SGB VIII stattgegeben wurde (Erziehungsbeistandschaft bzw. Sozialpädagogische Familienhilfe). Die Kosten werden vom Jugendamt übernommen.
Sensible Inhalte (medizinische Daten etc.) sollten nicht hierüber mitgeteilt werden, sondern zum Beispiel per Telefon, Telefax, Brief oder in einem persönlichen Gespräch.