Wer wir sind und was wir tun
Das Leitbild des Trägers jhj Hamburg e.V.
Präambel
jhj Hamburg engagiert sich seit 1970 als freier Träger der Sozialen Arbeit für Menschen in besonderen Lebenslagen – insbesondere bei Suchtgefährdung und -erkrankung, sozialen Benachteiligungen sowie in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe. Unser Ziel ist die Förderung eines solidarischen, respektvollen und chancengerechten Miteinanders in einer demokratischen und pluralen Gesellschaft.
Unser Menschenbild
Unser Handeln basiert auf einem humanistischen, ganzheitlichen Menschenbild. Wir erkennen jeden Menschen in seiner Würde, Einzigartigkeit und Entwicklungsmöglichkeit an – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder individuellen Fähigkeiten. Der Mensch ist lern- und beziehungsfähig und strebt nach Sinn, Selbstbestimmung und Teilhabe. Wir betrachten Menschen im Kontext ihrer biologischen, psychischen und sozialen Lebenswirklichkeit – eingebettet in wechselseitige Beziehungen zur Umwelt und Gesellschaft.
Unser Auftrag
Wir begleiten und beraten Menschen auf ihrem Weg zu Stabilität, Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Teilhabe.
Dabei bieten wir differenzierte und individuell zugeschnittene Hilfen in den Bereichen:
- Suchtberatung, -betreuung und -behandlung
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Behindertenhilfe und Bildungsarbeit
- Wohn-, Arbeits- und Integrationsprojekte
Unsere Arbeit erfolgt in interdisziplinären Teams, orientiert sich an anerkannten wissenschaftlichen Konzepten und wird durch regelmäßige Qualitätssicherung weiterentwickelt.
Unsere Werte
- Respekt & Würde
Wir achten jede Person und ihre Geschichte. - Solidarität & Vielfalt
Wir schaffen ein inklusives Miteinander. - Selbstbestimmung & Autonomie
Wir fördern Entscheidungen in eigener Verantwortung. - Ganzheitlichkeit & Chancengleichheit
Unsere Hilfen sind umfassend und gerecht. - Empathie & Vertrauen
Beziehung ist Grundlage gelingender Unterstützung. - Fachlichkeit & Entwicklung
Wir sichern Qualität durch Kompetenz und Fortbildung. - Antidiskriminierung & Engagement
Wir handeln aktiv gegen jede Form von Ausgrenzung.
Kooperation und Netzwerk
Wir arbeiten systematisch, zielgerichtet und in enger Kooperation mit einem bewährten Netzwerk aus öffentlichen, freien und zivilgesellschaftlichen Trägern. Dabei gewährleisten wir eine hohe Erreichbarkeit und Verlässlichkeit für Klient*innen, Angehörige und Partnerorganisationen.
Gesellschaftliche Verantwortung
Wir setzen uns nicht nur für unsere Klient*innen, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. So wirken wir sozialen Spaltungstendenzen entgegen, vertreten unsere Werte öffentlich und gestalten sozialpolitische Entwicklungen mit. Dabei verstehen wir uns als Partner von Stadt, Gesellschaft und Leistungsträgern.
Zukunftsorientierung
Wir reagieren flexibel auf sich wandelnde Herausforderungen, entwickeln unsere Angebote innovativ weiter und arbeiten mit anerkannten Qualitätsmanagementsystemen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern die Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden.
Gemeinsam für Teilhabe, Vielfalt und Solidarität – jhj Hamburg.